Es ist Zeit Geschäftsbotschafter für Soziales

Wirtschaft ist nicht nur eine Gewinnmaschine.

Sie muss den Menschen dienen – auch solchen, die zum Geldkreislauf nicht viel beitragen können. Armut ist ein großes Problem und gerade jetzt leiden immer mehr Menschen darunter.

Empathie ist die Lösung. Was wir tun, ist ganz einfach: Das Neue Stadtportal beteiligt Sozialprojekte dauerhaft am Erfolg. Mit unseren Möglichkeiten. Und zwar sofort mit 10 Prozent. Auf diese Weise dient jeder Auftrag zugleich dem Gemeinwohl. Wir können die Welt nicht retten, aber wir können damit anfangen.

Sie sind Unternehmer/in und auf nachhaltige Geschäfte eingestimmt?

Gemeinsam schaffen wir das am besten. Stellen Sie sich mit Ihrem Brancheneintrag bei uns vor: Ihre Firma, Ihre Angebote und ihr Bekenntnis zu unternehmerischer Verantwortung. Konkret untermauert durch Ihr Engagement für soziale Projekte, das sich nicht in einmaligen Spendenaktionen erschöpft, sondern als roter Faden durch Ihre Geschäftspolitik zieht.

Das Neue Stadtportal verbindet Menschen konsequent auf beiden Ebenen: geschäftlich und sozial.

Wohin die 10 Prozent gehen sollen, können Sie selbst entscheiden: Wir sind in keiner Weise festgelegt, sondern freuen uns, wenn wir eine Initiative Ihrer Wahl unterstützen können.

Am besten, Sie klicken sich durch die einzelnen Branchen und sehen sich an, wie wir unsere Ziele gemeinsam erreichen. Zumindest lohnt es sich zu entdecken, was Ihr Unternehmenseintrag von Neues-Stadtportal.de so alles kann.

Sie sind Verbraucher/in und möchten bewusster einkaufen?

Bei Unternehmen, die nicht nur an sich selbst denken, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zeigen? Dann sollten Sie sich bei den Partnern von Neues-Stadtportal.de umsehen: Hier finden Sie die Adressen, nach denen Sie suchen.

Letzten Endes geht es auch darum, einen Teil unserer lebendigen Stadtkultur zu erhalten: Schlimm genug, dass der Lockdown 2020 zweimal zu verschlossenen Ladentüren geführt hat. Aber eine Unterbrechung darf nicht das Ende sein –  entscheidend ist, dass es danach wieder weitergeht. Geschäfte werden unter Menschen gemacht; sie bedeuten Begegnung und Interaktion. Das muss bestehen bleiben, und auch dabei wollen wir mithelfen.

Autor: Jürgen Ahrens

 

by Ute Nonnenmacher

→ mehr auf Instagram

Wir Wachsen Was gibt es Neues?

Logo Neues Statportal
Brandneu Design Logo

Jan Möltgen, Grafikdesigner

→ grafikdesigner-muenchen.de

 

by Skyyloft - Steffen Rosenberger

→ mehr gibt's hier

© HISTORY

BIOGRAFIE CLAUDE OLIVER RUDOLPH

Er ist der Mann fürs Grobe. Claude Oliver Rudolph scheint beruflich auf die Schurken und Ganoven Rollen abonniert und pflegt auch privat ausgiebig sein Macho und Bad Boy Image. Bekannt aus Filmen wie Das Boot oder der Wedel Serie Der König von St. Pauli ergatterte der ewige Film Bösewicht sogar eine Rolle im Kino Blockbuster James Bond 007 Die Welt ist nicht genug 1999 an der Seite von Pierce Brosnan.


Claude Oliver Rudolph wurde am 30. November 1956 als Sohn eines wohlhabenden Pelzgroßhändlers in Frankfurt am Main geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er bei seiner Großmutter nahe Montpellier in Frankreich. Später zog er zurück zu seinen Eltern, die inzwischen in Bochum lebten und besuchte dort das Gymnasium. Bereits als Fünfzehnjähriger interessierte er sich für den Film, drehte selbst Schmalfilme und wollte Regisseur werden. Überwiegend arbeitete Rudolph jedoch für das Fernsehen. Von Derrick über Der Alte bis Tatort.

© Irene Zandel

BIOGRAFIE ULRICH TUKUR

Ulrich Tukur, geboren am 29. Juli 1957 in Viernheim, aufgewachsen in Westfalen, Hessen und Niedersachsen, studierte nach dem Abitur zunächst Germanistik, Anglistik und Geschichte in Tübingen. Während des Studiums nahm er Jobs als Akkordeonspieler und Sänger an – und wurde auf diesem Weg für die Schauspielerei entdeckt. Von 1980 bis 1983 absolvierte Tukur eine Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Bereits während dieser Ausbildung gab er 1982 sein Bühnendebüt. Im folgenden Jahr erhielt er sein erstes Engagement am Theater Heidelberg.

Tukur im Tatort

Seit 2010 ermittelt Tukur als Kommissar Felix Murot im Wiesbadener Tatort und erntet für seine Darbietung viel Applaus.

Was uns auszeichnet Die Zukunft braucht­ Ma­cher

Die Wirtschaft kann soviel mehr

 

 

Wir präsentieren Unsere Partner

Portrait Stephanie Salziger, Verlegerin

SALZIGER selektion – Das wertvolle Lifestyle online format

→ Besuchen Sie uns online


 
[B3]-LOFT KONFERENZ UND EVENT AREA AM FLUGHAFEN „MUC“

Konferenz und Event Area am Flughafen München

→ Besuchen Sie uns online


 
meet and enjoy“

SÜDTIROL ERLEBEN & GENIESSEN

→ Besuchen Sie uns online


 
Bavaria Wein – Qualität aus der Heimat

 

the most beautiful - Kosmetikstudio

→ Besuchen Sie uns online

Marc Mutert Interview

Das Gespräch mit Christoph Huß

→ mehr erfahren

Menschen de wos besonders san Stodgeschichdn

Ois hod sei Zeit

→ mehr erfahren

Stets im Blick Starke Part­ner

FLYBY SHOOTINGS – The home staging effect

produziert von: Flybyshootings Logo

Stephan Maria Lang - Architecture for the Soul

Stephan Maria Lang Architekt Logo

Michaela Deininger Immobilien

Deininger Logo

KLÜN LIVING - Holzmöbelmanufaktur

Klün Logo

hesbin - Massivholztische handgefertigt

hesbin Logo

KAFFEE BREWDA Wissen & Geschmack

Kaffee Brewda

BESPOKE GmbH – Interior Design & Production                                 

BESPOKE Logo

FEUER&STEIN GmbH – Individualität, Kreativität, perfektes Handwerk.

FEUER & STEIN GmbH

Ein Motorrad für die letzte Reise... – Blackfinity.

Blackfinity Gmb - Motorradbestattungen Logo

Kultbohne Coffee Consulting - Richard Stetter

Kultbohne GmbH Logo

PETRA MITTERER FRESCO ART

PETRA MITTERER FRESCO ART

 

Gemeinsam haben wir eine Mission Herzlich Willkommen

Logo mit Rotation
Logo mit Rotation Text
Logo Text